praktischArzt

Redaktionsteam

Das praktischArzt Redaktionsteam besteht neben den in der Übersicht gelisteten Redakteuren aus einer Reihe verschiedener weiterer Autoren. Diese setzen sich aus Medizinredakteuren sowie Ärzten und Medizinstudenten zusammen, welche wöchentlich News und Fachartikel rund um Medizin, Gesundheit und Karriere erstellen.

Artikel von praktischArzt

Facharzt Psychiatrie Und Psychotherapie

Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie: Weiterbildung, Inhalte, Dauer

Ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist weitaus mehr als ein Seelenklempner, denn Psychiater sind gefragter denn je: Burnout, Depressionen und Angststörungen – Psychische Erkrankungen stellen die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit dar. Doch was beinhaltet die Weiterbildung zum Facharzt der Psychiatrie und Psychotherapie eigentlich und welche Voraussetzungen werden ...Ein Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ist weitaus mehr als ein Seelenklempner, denn Psychiater sind gefragter denn je: Burnout, ...
FMH Umfrage Zur Digitalen Gesundheitsversorgung
08.10.2021

FMH-Umfrage zur digitalen Gesundheitsversorgung: Das sind die Ergebnisse

In der ambulanten Gesundheitsversorgung hält die Digitalisierung zunehmend Einzug. Gerade die Covid-Pandemie hat einen zusätzlichen Schub bewirkt. Es gibt aber auch noch unausgeschöpfte Potentiale. Wie stehen Schweizer Hausärzte und Patienten zur Digitalisierung bei der Gesundheitsversorgung? Mit dieser Frage hat sich jetzt schon zum zweiten Mal der Digital Trends Survey der FMH befasst, ...In der ambulanten Gesundheitsversorgung hält die Digitalisierung zunehmend Einzug. Gerade die Covid-Pandemie hat einen zusätzlichen Schub ...
Stetig Wachsende Fallzahlen Alzheimer Stiftungen Schlagen Alarm
01.10.2021

Stetig wachsende Fallzahlen: Alzheimer-Stiftungen schlagen Alarm

Den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2021 haben drei Schweizer Stiftungen zum Anlass genommen, um auf die stetig wachsende Zahl von Demenzerkrankungen aufmerksam zu machen. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Organisationen bessere Rahmenbedingungen für Forschung, Behandlung und Prävention sowie mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige. Alzheimer: Mehr als 146'000 ...Den Welt-Alzheimer-Tag am 21. September 2021 haben drei Schweizer Stiftungen zum Anlass genommen, um auf die stetig wachsende Zahl von ...
Zukünftige Ambulante Grundversorgung Das Wünscht Sich Die Bevölkerung
24.09.2021

Zukünftige ambulante Grundversorgung: Das wünscht sich die Bevölkerung

Die ambulante Grundversorgung bildet in fast jedem Land die Basis des Zugangs zu medizinischen Leistungen. Sie wird in der Schweiz wesentlich durch die Hausärzte „vor Ort“ getragen. Diese werden – altersbedingt – allerdings zunehmend rarer. Was wünscht sich die Schweizer Bevölkerung in Zukunft bezüglich der ambulanten Grundversorgung? Mit dieser Frage hat sich eine umfassende Studie des ...Die ambulante Grundversorgung bildet in fast jedem Land die Basis des Zugangs zu medizinischen Leistungen. Sie wird in der Schweiz wesentlich ...
Weiterbildung Facharzt Allgemeine Innere Medizin

Facharzt Allgemeine Innere Medizin: Weiterbildung, Inhalte, Dauer

Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH ist im ambulanten und stationären Bereich tätig und behandelt sowohl einfache als auch komplexe Krankheiten. Sowohl in der Hausarztpraxis als auch im Spital stellt der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin den ersten Ansprechpartner und eine Vertrauensperson für die Patienten dar. Daher benötigt man sowohl ein breit gefächertes medizinisches ...Der Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH ist im ambulanten und stationären Bereich tätig und behandelt sowohl einfache als auch komplexe ...
Studie Zeigt Trend Zur Telemedizin
10.09.2021

Studie zeigt Trend zur Telemedizin

Telemedizin hat in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die jüngere Bevölkerung nimmt vermehrt digitale und multimediale Beratungsangebote in Anspruch. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Atupri Gesundheitsversicherung unter 1.080 Personen im Alter zwischen 15 und 74 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz. Mehr als 30 Prozent der Schweizer nehmen bereits telemedizinische ...Telemedizin hat in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die jüngere Bevölkerung nimmt vermehrt digitale und multimediale ...
SAMW Stellt Ziele Für Klinische Forschung In Der Schweiz Vor
03.09.2021

SAMW stellt Ziele für Klinische Forschung in der Schweiz vor

Mit welchen Massnahmen kann die patientenorientierte Klinische Forschung in der Schweiz gefördert werden? Die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) hat sich mit dieser Frage beschäftigt. In einem Whitepaper präsentiert sie einen Aktionsplan mit sieben Zielen, der die Schweiz als international führendes Forschungsland etablieren soll. Klinische Forschung: Whitepaper ...Mit welchen Massnahmen kann die patientenorientierte Klinische Forschung in der Schweiz gefördert werden? Die Schweizerische Akademie der ...
EPD Bundesrat Schlägt Massnahmen Zur Förderung Vor
27.08.2021

Elektronisches Patientendossier (EPD): Bundesrat schlägt Massnahmen zur Förderung vor

Das elektronische Patientendossier (EPD) hätte eigentlich bereits vor anderthalb Jahren flächendeckend eingeführt werden sollen. Tatsächlich ist es jedoch erst seit Dezember 2020 in einigen Kantonen verfügbar. Der Bundesrat hat nun am 11. August 2021 einen Bericht mit verschiedenen Massnahmen verabschiedet, welche die Verbreitung und Nutzung des elektronischen Patientendossiers fördern ...Das elektronische Patientendossier (EPD) hätte eigentlich bereits vor anderthalb Jahren flächendeckend eingeführt werden sollen. Tatsächlich ist ...
Medical Advisor Schweiz

Medical Advisor / Consultant – als Arzt in die Pharma-Branche

Pharmaunternehmen bieten interessante Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte, die nicht mehr als solche arbeiten möchten. Die Gründe dafür sind häufig: kaum Zeit fürs Privatleben, Dauerstress, Überstunden und Personalmangel. Mindestens genauso viele Gründe sprechen dafür, in der Pharmaindustrie zu arbeiten: geregelte Arbeitszeiten, Aufstiegschancen, Zukunftsperspektiven und eine breite ...Pharmaunternehmen bieten interessante Stellenangebote für Ärztinnen und Ärzte, die nicht mehr als solche arbeiten möchten. Die Gründe dafür sind ...
Vaterschaftsurlaub Bei Ärzten Kantonale Regelung Ist Nicht Gerecht
30.07.2021

Vaterschaftsurlaub bei Ärzten: Kantonale Regelung ist nicht gerecht

Der Kanton Zürich gesteht Ärzten 14 Tage Vaterschaftsurlaub zu. Für Frauen liegt das gesetzliche Minimum dagegen bei 14 Wochen Mutterschaftsurlaub, an den meisten Zürcher Kliniken erhalten sie sogar zwei Wochen mehr. Diese Unterschiede empfindet der Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärzt*innen (VSAO) Zürich als ungerecht und nicht mehr zeitgemäss. Deutliche Unterschiede beim ...Der Kanton Zürich gesteht Ärzten 14 Tage Vaterschaftsurlaub zu. Für Frauen liegt das gesetzliche Minimum dagegen bei 14 Wochen ...