praktischArzt

Redaktionsteam

Das praktischArzt Redaktionsteam besteht neben den in der Übersicht gelisteten Redakteuren aus einer Reihe verschiedener weiterer Autoren. Diese setzen sich aus Medizinredakteuren sowie Ärzten und Medizinstudenten zusammen, welche wöchentlich News und Fachartikel rund um Medizin, Gesundheit und Karriere erstellen.

Artikel von praktischArzt

Im Corona Jahr Ärzte Verzeichnen Weniger Einnahmen
28.05.2021

Im Corona-Jahr: Ärzte verzeichnen weniger Einnahmen

Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz verzeichnen für das Corona-Jahr 2020 weniger Einnahmen. Das geht aus den Daten der Ärztevereinigung FMH hervor. Weniger Arztbesuche und Operationen haben zu rückläufigen Kosten in der ambulanten Medizin geführt. Zugenommen hat dagegen die Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen. Einnahmen: Einbrüche von bis zu 40 Prozent Der Lockdown während der ersten ...Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz verzeichnen für das Corona-Jahr 2020 weniger Einnahmen. Das geht aus den Daten der Ärztevereinigung FMH ...
Schweizer Ärzte Arbeiten über Die Rente Hinaus
14.05.2021

Ärzte arbeiten häufig über die Rente hinaus

Fast die Hälfte aller Schweizer über 55 Jahren könnte sich vorstellen, auch nach der Rente noch weiterzuarbeiten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Versicherers Swiss Life. Insbesondere in der Ärzteschaft gibt es einen hohen Anteil von Personen, die über das ordentliche Rentenalter hinaus in ihrem Beruf tätig sind. Mehr als die Hälfte der Ärzte und Ärztinnen arbeitet noch während der ...Fast die Hälfte aller Schweizer über 55 Jahren könnte sich vorstellen, auch nach der Rente noch weiterzuarbeiten. Das zeigt eine aktuelle Studie ...
Soziale Medien So Wichtig Sind Sie Für Spitäler

Soziale Medien: So wichtig sind sie für Spitäler

Soziale Medien bieten Spitälern die Chance, Informationen schnell und effektiv mit ihrer Zielgruppe zu teilen. Zahlreiche Spitäler haben die Möglichkeiten erkannt und nutzen Social Media als Teil ihrer Kommunikationsstrategie. Eine Studie der Fachhochschule Graubünden hat sich nun erstmals angesehen, wie die Nutzer auf dieses Angebot reagieren und was sie sich von den Plattformen der Spitäler ...Soziale Medien bieten Spitälern die Chance, Informationen schnell und effektiv mit ihrer Zielgruppe zu teilen. Zahlreiche Spitäler haben die ...
Gesundheitsjobs Frauen Gehalt
16.04.2021

Gesundheitsjobs: Schweiz zahlt Frauen am meisten

Welches Land bietet Frauen die besten Rahmenbedingungen für Gesundheitsjobs? Dieser Frage ist der Online-Händler Lenstore nachgegangen und hat 30 europäische Länder analysiert. Das beste Gehalt erhalten Frauen im Gesundheitswesen demnach in der Schweiz. Die insgesamt besten Arbeitsbedingungen geniessen sie in Frankreich. Schweiz: Gute Verdienstchancen für Frauen in Gesundheitsjobs Für den ...Welches Land bietet Frauen die besten Rahmenbedingungen für Gesundheitsjobs? Dieser Frage ist der Online-Händler Lenstore nachgegangen und hat 30 ...
Schlafmangel Bei Ärzten
09.04.2021

Schlafmangel bei Ärzten: Studie belegt den Zusammenhang von Burnout und Behandlungsfehlern

Schlafmangel wirkt sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Im Arbeitsalltag von Ärzten kann dies schwerwiegende Folgen haben. Eine Studie aus den USA geht nun auf einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel, Burnout und medizinischen Behandlungsfehlern ein. Zu wenig Schlaf könne unter anderem dazu führen, dass Ärzte an Einfühlungsvermögen für ihre Patienten verlieren, so die ...Schlafmangel wirkt sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus. Im Arbeitsalltag von Ärzten kann dies schwerwiegende Folgen haben. Eine ...
Chefarzt Gehalt
01.04.2021

Chefarzt Schweiz: Lohn & Gehalt im Überblick

Geht man der Frage nach, wie hoch der Chefarzt Lohn in der Schweiz ausfällt, ist es schwer, aktuelle und transparente Angaben zu finden. Es scheint ein gut gehütetes Geheimnis in der Gesundheitsbranche zu sein – ein Thema, bei dem man sich mehr Transparenz wünschen würde. Nach Schätzungen eines Vergütungsexperten von 2018, liegen die Gehälter für ein Viertel der Chefärzte bei 1,5 bis 2,5 ...Geht man der Frage nach, wie hoch der Chefarzt Lohn in der Schweiz ausfällt, ist es schwer, aktuelle und transparente Angaben zu finden. Es ...
Gebärabteilungen Besuchsbeschränkungen
01.04.2021

Gebärabteilungen: Vorteile der Besuchsbeschränkungen

Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Schweizer Spitäler strenge Besuchsbeschränkungen eingeführt. Die gelten auch auf den Gebärabteilungen. Einige Spitäler überlegen nun, die eingeschränkten Besuchszeiten auch nach der Pandemie beizubehalten. Für die Mütter bedeuten weniger Besucher nämlich oft mehr Ruhe und weniger Stress. Besuchsbeschränkungen: Ruhigere Atmosphäre, weniger Stress Kaum ist ...Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Schweizer Spitäler strenge Besuchsbeschränkungen eingeführt. Die gelten auch auf den Gebärabteilungen. ...
Medizinstudium Zulassungsprozess
26.03.2021

Medizinstudium: Zweifel am Zulassungsprozess

Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen für ein Medizinstudium die Zahl der vorhandenen Studienplätze, können die Kantone Zulassungsbeschränkungen anordnen. Die Auswahl wird basierend auf den Matura-Noten und eines medizinischen Eignungstests getroffen. Doch lässt sich von den Schulnoten und den Ergebnissen des Eignungstests tatsächlich auf die späteren Studienleistungen schliessen? Eine ...Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen für ein Medizinstudium die Zahl der vorhandenen Studienplätze, können die Kantone Zulassungsbeschränkungen ...
Ranking Top Spitäler Schweiz 2021
18.03.2021

Ranking: Das sind die Top-Spitäler in der Schweiz

In einem aktuellen Ranking hat das US-amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek die weltweit besten Kliniken für das Jahr 2021 gekürt. Unter den Schweizer Spitälern steht das Universitätsspital Lausanne (CHUV) auf Platz 1, gefolgt vom Unispital Zürich (USZ). Im internationalen Vergleich schafft es allerdings nur das CHUV in die Top Ten. Newsweek-Ranking: Universitätsspital Lausanne unter den ...In einem aktuellen Ranking hat das US-amerikanische Nachrichtenmagazin Newsweek die weltweit besten Kliniken für das Jahr 2021 gekürt. Unter den ...
Blutspende Trotz Pandemie Schweiz
12.03.2021

Blutspende: Positive Bilanz trotz Pandemie

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind verletzte und schwerkranke Patientinnen und Patienten in den Spitälern auf Blutspenden angewiesen. Die Blutspende in der Schweiz ist daher nach wie vor erlaubt. Wie eine Auswertung der Organisation Blutspende SRK Schweiz zeigt, blieb die Bereitschaft zur Blutspende trotz COVID-19 auch im Jahr 2020 hoch. Die Anzahl der registrierten Spender erreichte ...Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind verletzte und schwerkranke Patientinnen und Patienten in den Spitälern auf Blutspenden angewiesen. Die ...