praktischArzt

Redaktionsteam

Das praktischArzt Redaktionsteam besteht neben den in der Übersicht gelisteten Redakteuren aus einer Reihe verschiedener weiterer Autoren. Diese setzen sich aus Medizinredakteuren sowie Ärzten und Medizinstudenten zusammen, welche wöchentlich News und Fachartikel rund um Medizin, Gesundheit und Karriere erstellen.

Artikel von praktischArzt

Chefarztgehälter In Der Schweiz Steigen
11.12.2020

Löhne der Chefärztinnen und Chefärzte steigen an

Geht es um die Chefarztgehälter in der Schweiz, gibt es wenig Transparenz. Weder beim Bundesamt für Statistik (BFS) noch beim Spital- und Ärzteverband liegen aktuelle Daten vor. Einer Hochrechnung des Vergütungsberaters Urs Klingler zufolge verdient jeder vierte Chefarzt zwischen 350'000 und 1,5 Millionen Franken im Jahr. Eine Mitgliederumfrage des Vereins der Leitenden Spitalärzte der ...Geht es um die Chefarztgehälter in der Schweiz, gibt es wenig Transparenz. Weder beim Bundesamt für Statistik (BFS) noch beim Spital- und ...
Chirurginnen Weniger Komplexe Operationen
04.12.2020

Chirurgie: Frauen führen weniger komplexe Operationen durch als Männer

Chirurginnen operieren im Durchschnitt weniger komplexe Fälle als ihre männlichen Kollegen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im September 2020 in der Fachzeitschrift "Annals of Surgery" veröffentlicht wurde. Die Autoren verglichen mehr als 550.000 Falldaten von Operationen am Massachusetts General Hospital. Falldaten aus über 20 Jahren untersucht Frühere Studien haben bereits darauf ...Chirurginnen operieren im Durchschnitt weniger komplexe Fälle als ihre männlichen Kollegen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die im September ...
Pflege Schweiz Verdienst
27.11.2020

OECD-Studie: Verdienst des Schweizer Pflegepersonals

Mit einer Aktionswoche von Anfang Oktober bis Ende November 2020 forderte das Schweizer Pflegepersonal bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Tatsächlich verdienen Pflegefachkräfte in der Schweiz vergleichsweise schlecht, insbesondere wenn man ihr Gehalt ins Verhältnis zum nationalen Durchschnittslohn setzt. Das zeigt eine aktuelle OECD-Studie, die sich unter anderem mit den Gehältern ...Mit einer Aktionswoche von Anfang Oktober bis Ende November 2020 forderte das Schweizer Pflegepersonal bessere Arbeitsbedingungen und höhere ...
Arzt Patienten Verhältnis Einfluss Behandlungserfolg
20.11.2020

Welchen Einfluss hat das Arzt-Patienten-Verhältnis auf die Schmerztherapie?

Dass psychische Faktoren einen großen Einfluss auf die Schmerztherapie haben, ist bereits seit längerem bekannt. Eine aktuelle Studie weist nun darauf hin, dass auch eine gute Beziehung zwischen Patient und Arzt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung auswirken kann. Für die Untersuchung durchgeführte Akupunktur-Behandlungen erwiesen sich als effektiver, wenn sich der behandelnde Arzt Zeit ...Dass psychische Faktoren einen großen Einfluss auf die Schmerztherapie haben, ist bereits seit längerem bekannt. Eine aktuelle Studie weist nun ...
Workforce Studie Der Schweizer Haus Und Kinderärzteschaft
30.10.2020

Haus- und Kinderärzteschaft: Hoffnung für Grundversorgung?

Nach wie vor sind viele Haus- und Kinderärzte in der Schweiz über 65 Jahre alt und stehen kurz vor der Pensionierung. Dadurch droht eine Versorgungslücke. Die Workforce-Studie 2020 des universitären Zentrums für Hausarztmedizin Basel, durchgeführt im Auftrag des mfe, sieht allerdings Hoffnung für die medizinische Grundversorgung. Massnahmen wie neue Arbeitszeit- und Praxismodelle, die ...Nach wie vor sind viele Haus- und Kinderärzte in der Schweiz über 65 Jahre alt und stehen kurz vor der Pensionierung. Dadurch droht eine ...
Arztpraxen Und Ambulante Zentren 2018
23.10.2020

Arztpraxen und ambulanten Zentren: Strukturdaten 2018

Wie viele Arztpraxen und ambulante Versorgungszentren gibt es in der Schweiz? Wie viele Ärztinnen und Ärzte sind in der ambulanten Versorgung tätig? Und wie viel verdienen sie dabei? Diesen Fragen geht eine Strukturdatenerhebung des Bundesamts für Statistik (BFS) nach. Im Oktober 2020 wurden die neuesten Ergebnisse veröffentlicht. Die Daten zeigen unter anderem: Die Geschlechtszusammensetzung ...Wie viele Arztpraxen und ambulante Versorgungszentren gibt es in der Schweiz? Wie viele Ärztinnen und Ärzte sind in der ambulanten Versorgung ...
Medizin Doktorarbeit
16.10.2020

Doktorarbeit Medizin (Dissertation)

Die medizinische Doktorarbeit, auch als Dissertation bezeichnet, ist ein wichtiger Teil der Promotion, die den Mediziner zum Tragen des Titels Dr. med. berechtigt. Aktuell entscheiden sich etwa 50 bis 70 Prozent der Medizinabsolventen in der Schweiz während ihrer Karriere für eine Promotion. Über die fachliche Qualifikation eines Mediziners sagt der Doktorgrad zwar nur bedingt etwas aus, er ...Die medizinische Doktorarbeit, auch als Dissertation bezeichnet, ist ein wichtiger Teil der Promotion, die den Mediziner zum Tragen des Titels ...
Orthopäden Trinken Am Meisten Kaffee
09.10.2020

Kaffeekonsum im Spital: Orthopäden liegen vorn

Im Krankenhaus wird viel Kaffee getrunken. Wie viele Tassen das ärztliche Personal tatsächlich konsumiert, hat eine Forschergruppe am Kantonsspital St. Gallen über den Zeitraum eines Jahres hinweg untersucht. Im Jahr 2014 gaben die Krankenhauskantinen demnach mehr als 70.000 Tassen Kaffee aus. Die meisten davon gingen an Orthopäden. Welche medizinische Fachrichtung trinkt am meisten ...Im Krankenhaus wird viel Kaffee getrunken. Wie viele Tassen das ärztliche Personal tatsächlich konsumiert, hat eine Forschergruppe am ...
Stent OP Statt Medikamente
02.10.2020

Warum Ärzte häufiger zum Stent als zu Medikamenten greifen

Ein Stent kann Leben retten. Das Implantat hält Herzkranzgefässe offen und stellt so die Blutversorgung des Herzens sicher. Bei Patienten mit geringem Infarkt-Risiko bieten Stents jedoch keine Vorteile gegenüber einer konventionellen Therapie mit Medikamenten. Darauf weisen Studien seit Jahren hin. Dennoch nimmt die Zahl der Stent-Operationen in der Schweiz stetig zu. Nutzen einer ...Ein Stent kann Leben retten. Das Implantat hält Herzkranzgefässe offen und stellt so die Blutversorgung des Herzens sicher. Bei Patienten mit ...
Medikamentenzulassung Schweiz
25.09.2020

Zulassung neuer Medikamente dauert in der Schweiz im Schnitt 520 Tage

Bis Medikamente mit neuen aktiven Substanzen (NSA) zugelassen werden, dauert es in der Schweiz im Mittel 520 Tage. Damit benötigt die Schweizer Zulassungsstelle Swissmedic ein dreiviertel Jahr länger als die US Food and Drug Administration (FDA). Das zeigt ein Vergleich von sechs grossen, internationalen Aufsichtsbehörden. Zulassungszeiten für NAS im internationalen Vergleich Das Centre for ...Bis Medikamente mit neuen aktiven Substanzen (NSA) zugelassen werden, dauert es in der Schweiz im Mittel 520 Tage. Damit benötigt die Schweizer ...