praktischArzt

Redaktionsteam

Das praktischArzt Redaktionsteam besteht neben den in der Übersicht gelisteten Redakteuren aus einer Reihe verschiedener weiterer Autoren. Diese setzen sich aus Medizinredakteuren sowie Ärzten und Medizinstudenten zusammen, welche wöchentlich News und Fachartikel rund um Medizin, Gesundheit und Karriere erstellen.

Artikel von praktischArzt

Patientenmanagement Münchhausen Syndrom

Münchhausen-Syndrom: Wenn Patienten ihre Ärzte hereinlegen

Sie täuschen Schmerzen vor, tragen Säuren auf die Haut auf, injizieren sich Milch, Kot oder andere Substanzen: Die meisten Ärztinnen und Ärzte hatten schon einmal mit Patienten zu tun, die Krankheitssymptome oder Verletzungen vortäuschen. In der Medizin wird dieses Krankheitsbild als "Münchhausen-Syndrom" bezeichnet, nach dem berühmten Lügenbaron. Welche Ursachen liegen der artifiziellen ...Sie täuschen Schmerzen vor, tragen Säuren auf die Haut auf, injizieren sich Milch, Kot oder andere Substanzen: Die meisten Ärztinnen und Ärzte ...
Mehr Spitalmitarbeiter Pro Spitalbett
11.09.2020

Schweizer Spitäler: Anzahl der Mitarbeiter pro Bett hat sich verdoppelt

In den Schweizer Spitälern hat sich die Anzahl der Beschäftigen pro Bett in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Anhand der Entwicklung der Betten- und Beschäftigtenanzahl wird der Strukturwandel im Schweizer Gesundheitssystem deutlich. Doch wo liegen die Gründe für diesen Trend? Strukturwandel im Schweizer Gesundheitssystem Die vom Schweizer Bundesamt für Statistik (BFS) zur Verfügung ...In den Schweizer Spitälern hat sich die Anzahl der Beschäftigen pro Bett in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Anhand der Entwicklung der ...
Übergewicht Und Adipositas Schuldkinder Schweiz
04.09.2020

Übergewicht und Adipositas bei 5- bis 6-jährigen Schulkindern in der Schweiz von 2003 bis 2018

Übergewicht und Adipositas im Kindesalter sind ernstzunehmende Gesundheitsrisiken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht in der steigenden Neigung zum Übergewicht bei Kindern eine der grössten Herausforderungen im Gesundheitsbereich für das 21. Jahrhundert. Um herauszufinden, wie viele Schweizer Kinder übergewichtig oder adipös sind, haben vier Schweizer Organisationen eine ...Übergewicht und Adipositas im Kindesalter sind ernstzunehmende Gesundheitsrisiken. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht in der steigenden ...
Arzt Und Spitalfehler Meldepflicht
28.08.2020

Arzt- und Spitalfehler: Häufige Missachtung der Meldepflicht

Ein Schweizer Herzchirurg setzt seinen Patienten experimentelle Implantate ein. Über den Verlauf der Operation macht er unklare Aussagen. Die Erlaubnis zum Einsetzen der Implantate hat er nur aufgrund falscher Angaben gegenüber der Heilmittelbehörde Swissmedic erhalten. Dieser Fall, der aktuell Schlagzeilen macht, ist nur ein Beispiel für Arzt- und Spitalfehler im Zusammenhang mit ...Ein Schweizer Herzchirurg setzt seinen Patienten experimentelle Implantate ein. Über den Verlauf der Operation macht er unklare Aussagen. Die ...
Top Arbeitgeber Für Berufsanfänger In Der Gesundheitsbranche
14.08.2020

Top-Arbeitgeber für Berufsanfänger in der Gesundheitsbranche

Spitäler in der Schweiz sind für junge Absolventen eines Medizinstudiums nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber. Dennoch gibt es einige Unterschiede, denn nicht jedes Krankenhaus ist gleichermaßen beliebt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die beliebtesten Arbeitgeber für Berufsanfänger in der Gesundheitsbranche der Schweiz im Jahr 2020. Universitätsspitäler - nach wie vor sehr ...Spitäler in der Schweiz sind für junge Absolventen eines Medizinstudiums nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber. Dennoch gibt es einige ...
Digitalisierung Medizin Schweiz
07.08.2020

Digitalisierung und Medizin in der Schweiz

Chirurgen, die sich, ohne anwesend zu sein, in den Operationssaal schalten, um bei schwierigen OPs Kollegen Unterstützung zu bieten, das ist nur eine der vielen möglichen Szenarien, die verdeutlichen, dass die Digitalisierung der Medizin in vollem Gange ist. Zahlreiche Deutsche sprechen sich für diese Entwicklung aus. Doch bei den Schweizer Ärzten und Ärztinnen sieht das etwas anders aus: Sie ...Chirurgen, die sich, ohne anwesend zu sein, in den Operationssaal schalten, um bei schwierigen OPs Kollegen Unterstützung zu bieten, das ist nur ...
Beliebteste Studiengänge Schweiz
31.07.2020

Medizinstudium gehört zu beliebtesten Studiengängen Schweiz

Das Medizinstudium steht in der Schweiz hoch im Kurs. Die Anzahl der Bewerber nimmt seit Jahren zu und liegt weit über der Anzahl der verfügbaren Studienplätze. Mittlerweile ist Medizin zudem zum weiblich dominierten Fach geworden: Fast doppelt so viele Frauen wie Männer belegen ein Medizinstudium in der Schweiz. Die beliebtesten Studiengänge an Schweizer Hochschulen Rund 199 verschieden ...Das Medizinstudium steht in der Schweiz hoch im Kurs. Die Anzahl der Bewerber nimmt seit Jahren zu und liegt weit über der Anzahl der verfügbaren ...
Cannabisarzneimittel Verschreibung Ohne Sondergenehmigung
03.07.2020

Verschreibung von Cannabis ohne Sondergenehmigung

Ab sofort benötigen Ärzte keine Sondergenehmigung mehr, um Cannabisarzneimittel für ihre Patienten zu verschreiben. Die Veränderung im Betäubungsmittelgesetz hat der Bundesrat für wirksam erklärt, sodass das Warten auf Ausnahmebewilligungen für Patienten ein Ende findet. Durch den vereinfachten Zugang zu medizinischem Cannabis soll Patienten jetzt noch schneller geholfen werden. Bisher galt: ...Ab sofort benötigen Ärzte keine Sondergenehmigung mehr, um Cannabisarzneimittel für ihre Patienten zu verschreiben. Die Veränderung im ...
Prüfungsangst
26.06.2020

Was tun bei Prüfungsangst?

Wenn der Gedanke an eine bevorstehende Klausur Panikattacken und Blackouts hervorruft, obwohl man wochenlang gelernt hat, leidet man vermutlich unter Prüfungsangst. Prüfungsängste müssen überwunden werden, da diese die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Wie lässt sich die Prüfungsangst bewältigen? Welche Tipps können helfen? Im folgenden Beitrag mehr zu dem Thema. Inhalt Was ist ...Wenn der Gedanke an eine bevorstehende Klausur Panikattacken und Blackouts hervorruft, obwohl man wochenlang gelernt hat, leidet man vermutlich ...
Umfrage Arbeitszeit Ärzte Schweiz
12.06.2020

Umfrage: Arbeitszeiten in Schweizer Spitälern

Die Arbeitszeiten von Ärztinnen und Ärzten an den Schweizer Spitälern entsprechen oft nicht den gesetzlichen Vorgaben. Viele arbeiten mehr als 50 Stunden die Woche, zwei Drittel fühlen sich erschöpft und ausgelaugt. Zu diesem Schluss kommt die dritte Mitgliederbefragung des Verbands Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (vsao). Die Auswirkungen bekommen auch Patienten zu ...Die Arbeitszeiten von Ärztinnen und Ärzten an den Schweizer Spitälern entsprechen oft nicht den gesetzlichen Vorgaben. Viele arbeiten mehr als 50 ...