Spitäler in der Schweiz sind für junge Absolventen eines Medizinstudiums nach wie vor ein attraktiver Arbeitgeber. Dennoch gibt es einige Unterschiede, denn nicht jedes Krankenhaus ist gleichermaßen beliebt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die beliebtesten Arbeitgeber für Berufsanfänger in der Gesundheitsbranche der Schweiz im Jahr 2020.
Universitätsspitäler – nach wie vor sehr beliebt bei Berufseinsteigern
Ist das Medizinstudium erst einmal geschafft, wartet die Arbeitswelt mit neuen Herausforderungen auf die Absolventen. Berufseinsteiger, die ihre ersten eigenen Schritte nach dem Medizin- oder Healthstudium gehen möchten, gehen bei der Auswahl ihres ersten Arbeitgebers meist sehr bewusst vor. Üblicherweise legen sie großen Wert darauf, einen Arbeitgeber zu finden, der sie bei ihrer Weiterspezialisierung und Ausdifferenzierung unterstützt. Dass ein universitäres Umfeld daher als erster Arbeitgeber als ideal erachtet wird, verwundert also kaum. Um den beliebtesten Arbeitgeber der Branche für den medizinischen Nachwuchs zu ermitteln, hat die Beratungsfirma Universum ein Spital-Ranking durchgeführt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden die Befragungsergebnisse von über 1.150 Studierenden von Medizin- und Healthstudiengängen ausgewertet. Sie wurden gefragt, in welchem Spital sie nach ihrem Abschluss am liebsten arbeiten würden.
Universitätsspital Zürich in Spitzenposition bei Absolventen
Dieses zeigt, dass das Universitätsspital Zürich (USZ) der beliebteste Arbeitgeber für Absolventen der Medizin ist. Neben der engen Verflechtung von Forschung und Praxis dürfte auch die spezialisierte Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie maßgeblich für den ersten Platz des USZ sein. Diese Kombination zieht vor allem Zahnmedizin-Absolventen an, die in der Schweiz einen großen Anteil an Medizinern ausmachen. Gleich nach dem USZ folgt im diesem Ranking das Inselspital, also das Universitätsspital Bern, in Sachen Beliebtheit. Auch dieses bietet ebenso wie das USZ hervorragende Möglichkeiten für frisch absolvierte Zahnmediziner. Rang drei belegt das Centre Hospitalier Universitaire Vadois (CHUV).
Bester Arbeitgeber im Schweizer Gesundheitswesen – der Vorjahressieger
Werden nicht nur die Wünsche der Absolventen berücksichtigt, sondern die Arbeitnehmer im Schweizer Gesundheitswesen allgemein befragt, ergibt sich jedoch ein anderes Bild. Im Gegensatz zu den Wünschen der Berufsanfänger spielen dann Universitätsspitäler eine geringere Rolle. Eine von der Schweizer Handelszeitung entsprechende Untersuchung zeichnet ein ganz unterschiedliches Bild. Auch für das Jahr 2020 konnte im Rahmen dieser Untersuchung die Hilfsorganisation “Doctors Without Borders” als attraktivster Arbeitgeber in der Medizin- und Gesundheitsbranche der Schweiz ermittelt werden. Bereits im vergangenen Jahr belegte diese Organisation den begehrten Spitzenplatz und verteidigt diesen erneut gegen Konkurrenten. Als das beliebteste Spital bei Arbeitnehmern ermittelte die Untersuchung der Schweizer Handelszeitung das Hôpital du Jura. Auf Platz zwei folgte das Schweizerische Rote Kreuz. Zu den ebenfalls beliebten Spitälern bei Arbeitnehmern zählten aber auch das Spital Mönnedorf, die Schulthess Klinik sowie das Kantonsspital Baden.
Anspruch und Wirklichkeit im Berufsleben
Dass sich Absolventen eines Medizinstudiums einen Arbeitgeber wünschen, der ihnen eine möglichst reichhaltige weitere Ausbildung im Klinikalltag bieten kann, erscheint einleuchtend. Vor diesem Hintergrund ist wohl auch die starke Beliebtheit des Universitätsspitals Zürich bei Berufseinsteigern in Medizin- und Healthberufen zu sehen. Deutlich anders verteilen sich die Beliebtheiten, wenn man die Arbeitgeber der Gesundheitsbranche ohne den Fokus auf Berufseinsteiger betrachtet. Ursächlich dafür sind möglicherweise noch weitere Faktoren, die über den Bereich des Fachlichen hinausgehen.