Als Facharzt Intensivmedizin stehen Prävention, Diagnose und Behandlung von Patienten im Mittelpunkt der Arbeit, die aufgrund lebensbedrohlichen Organdysfunktionen und -versagen rund um die Uhr überwacht werden müssen. Die Intensivmedizin ist ein eigenes medizinisches Fachgebiet, in dem besondere klinische und administrative Kenntnisse und Fähigkeiten sowie ein hoher pflegerischer und technischer Aufwand erforderlich sind. Die Patienten werden daher vom Facharzt Intensivmedizin in Zusammenarbeit mit speziell ausgebildetem Pflegepersonal in besonders dafür ausgestatten und geschützten Räumlichkeiten eines Spitales betreut, sogenannten Intensivstationen (auch Intermediate Care, Intensiv Care Unit, Intensivtherapiestation oder Intensivpflege-Station). Der Facharzttitel Intensivmedizin wird entweder mit dem Curriculum für die Betreuung Erwachsener oder dem Curriculum für die Betreuung von Säuglingen und Kinder erworben.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeiten Facharzt Intensivmedizin
Die Schweizer Gesellschaft für Intensivmedizin empfiehlt die Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin auf ein Fundament eines vorher erworbenen Facharzttitels für z.B. Anästhesie, Allgemeine Innere Medizin, Pädiatrie, Neurologie oder Chirurgie zu setzen. Der Facharzt Intensivmedizin befasst sich mit postoperativen sowie schweren oder gar lebensbedrohlichen Zuständen durch Unfälle und schweren Erkrankungen. Unter den regelmässig zu behandelnden Krankheitsbildern und Systemstörungen gehören unter anderem:
- Atmungsstörungen wie Lungenödem und Lungenembolie
- schwere Elektrolytstörungen
- Blutgerinnungsstörungen
- Sepsis
- Multiorganversagen
- akutes Nierenversagen
- verschiedene Arten von Schockzustände wie Kreislaufschock oder anaphylaktischer Schock
- überwachungspflichtige postoperative Zustände
- schwere Herzerkrankungen
- gefährliche Herzrhythmusstörungen
- schwere neurologische Erkrankungen und Bewusstseinsstörungen wie Schlaganfall, schwere Meningitis oder Delirium tremens
- schwere Schädel-Hirn-Traumata
- Polytraumata und andere lebensbedrohliche Verletzungen
- akute Bauchspeicheldrüsenentzündung
- schwere Vergiftungen
- schwere Allgemeininfektionen
Ziele der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin
Ziel der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin ist die Vermittlung von medizinischen, ethischen, ökonomischen und juristischen Kenntnissen, Fähigkeiten und Kompetenzen, die der Befähigung des Facharztes dienen, selbstständig intensivmedizinische Patienten zu behandeln und dabei situationsgerecht die richtige klinische, hämatologische, laborchemische und radiologische Untersuchung anzuordnen und teilweise auch selbst durchzuführen. Zur Führung einer Intensivstation für erwachsene oder pädiatrische Patienten bedarf es zusätzlich notwendiger Sozialkompetenz sowie Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Management, Kommunikation und Team-Führung. Der Facharzt Intensivmedizin muss ausserdem je nach Patientensituation zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Fachbereiche und Pflegefachkräften in der Lage sein.
Dauer und Gliederung der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin
Der Titel Facharzt Intensivmedizin kann je nach gewähltem Curriculum für Erwachsene oder Neugeborene und Kindern erworben werden. Die Weiterbildung dauert sechs Jahre und gliedert sich in:
a) 24 bis 42 Monate nicht fachspezifische Weiterbildung:
Hier erlangt der angehende Facharzt Intensivmedizin die Grundlagen zur Durchführung der nachfolgenden fachspezifischen Weiterbildung. Mindestens zwölf Monate sollten in den Bereichen stationäre Allgemeine Innere Medizin (Curriculum für Erwachsene) oder stationäre Kinder- und Jugendmedizin (Curriculum für Kinder) absolviert werden; weitere min. Zwölf Monate in der Anästhesiologie. Ein eidgenössischer oder anerkannter ausländischer Facharzttitel in einem der Bereiche wird mit 2,5 Jahren auf diesen Teil der Weiterbildung angerechnet, so dass jeweils nur zwölf Monate des jeweils anderen Fachbereichs abgelegt werden müssen. Optional können bis zu 18 Monate Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin in folgenden Fachgebieten oder Schwerpunkte absolviert werden, wobei die Weiterbildung in Chirurgie speziell empfohlen wird:
- Chirurgie
- (pädiatrische) Gastroenterologie und Hepatologie
- Herz- und thorakale Gefässchirurgie
- Infektiologie
- (pädiatrische) Kardiologie
- Kinderchirurgie
- (pädiatrische) Onkologie-Hämatologie
- (pädiatrische) Nephrologie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
- (pädiatrische) Pneumologie
- Kinder-Notfallmedizin
- Neonatologie
Jeweils bis zu sechs Monate klinische Tätigkeit können auf einer von der schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin anerkannten Weiterbildungsstätte für klinische Notfallmedizin und auf einer von der Kommission für Intermediate Care Units anerkannten Intermediate Care Unit absolviert werden. Mindestens zwölf Monate der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin müssen bei Weiterbildungseinrichtungen der Kategorie A für Allgemeine Innere Medizin, Anästhesiologie, Chirurgie oder Kinderchirurgie absolviert werden.
b) 30 bis 48 Monate fachspezifische Weiterbildung
Mindestens 24 Monate der fachspezifischen Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin müssen, je nach gewähltem Curriculum, an anerkannten Intensivstationen für Erwachsene oder pädiatrischen Intensivstationen in Form einer klinischen Tätigkeit absolviert werden. Davon müssen 18 Monate an einer anerkannten Weiterbildungsstätte der Kategorie Au oder A absolviert werden. Die Weiterbildungsstätte muss mindestens einmal während zwölf Monaten gewechselt werden.
Während der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin müssen ausserdem diverse sonographische Kurse, Reanimationskurse und intensivmedizinische Weiterbildungen besucht werden. Die Vermittlung der wichtigsten Lernziele wird im Logbuch festgehalten. Diverse Tätigkeiten und Forschungszeiten können auf vorgängige Anfrage in gewissem Rahmen zeitlich angerechnet werden.
Inhalte der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin
Die europäische Gesellschaft für Intensivmedizin hat das Weiterbildungsprogramm „Competency-based Training in Intensive Care Medicine in Europe (CoBaTrICE)“ entwickelt. Das Curriculum für Erwachsene innerhalb der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin erfordert 102 CoBaTrICE-Kompetenzen aus zwölf verschiedenen Domänen:
- Management akut erkrankter Patienten
- Diagnose
- Krankheitsmanagement
- Unterstützung des Organsystems und therapeutische Interventionen
- Praktische Verfahren
- Perioperative Versorgung
- Wohlbefinden und Erholung
- Palliativpflege
- Pädiatrie
- Patiententransport
- Patientensicherheit und Gesundheitssystemmanagement
- Professionalität und Ethik
Die Mindestanforderungen des Curriculums für Kinder innerhalb der Weiterbildung Facharzt Intensivmedizin stützt sich auf den Applicant Guide EPIC Diploma TM und erfordert Kompetenzen in den folgenden zwanzig Domänen:
- Reanimation und Erstversorgung akut erkrankter Kinder
- Diagnose
- Unterstützung des Organsystems und therapeutische Interventionen
- Perioperative Versorgung
- Einfühlsame und familienorientierte Betreuung und Sterbebegleitung
- Patientensicherheit
- Patiententransport
- Traumata und Verbrennungen
- Sepsis
- Professionalität und Ethik
- Grundlagenwissenschaften
- Pharmakologie und Toxikologie
- Leitung und Überwachung
- Angeborene Defekte / Frühgeburt
- Langzeitpflege, häusliche Pflege und Entlassungsplanung
- Katastrophenmanagement
- Infektionskrankheiten
- Stoffwechsel und Ernährung
- Hämatologie, Onkologie und hämatopoetische Stammzelltransplantation
- Management älterer Kinder auf der Intensivstation
Innerhalb der Weiterbildung erwirbt der angehende Facharzt Intensivmedizin u.a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten:
- allgemeine intensivmedizinische Krankheitsbilder
- diagnostischen und therapeutische Schritte der Krankheitsbilder
- spezifische pathophysiologische Zusammenhänge der Intensivmedizin
- allgemeine relevante physiologische und pathophysiologische Funktionen
- spezifische intensivmedizinische Krankheitsbilder und Behandlungskonzepte
- Wiederbelebung, Basis-Monitoring und einleitender Therapie
- Ruhe-EKG inkl. Beurteilung und Überwachung
- Maskenbeatmung sowie Handhabung und Einstellung des Beatmungsgerätes
- Management und Verabreichung von Analgetika über einen Epiduralkatheter
- Erkennung der Notwendigkeit und Anordnung von ergänzenden klinischen Untersuchungen wie Labor und bildgebende Verfahren
- Entnahme von Blutproben und mikrobiologische Proben und Interpretation der Resultate
- Erstellung eines Thorax-Röntgenbild sowie Interpretation der Ergebnisse
- Einlegen von provisorischen Herzschrittmachern, zentralen Venen- und Arterienkathetern, Dialysekathetern, Hämofiltern, suprapubischen Blasenkathetern, Thoraxdrainagen, intrakranialen Druck-Messungen
- Defibrillation und Kardioversion
- kontinuierliche Hämo-Diafiltration
- Perikardpunktion
- Bronchoskopien
- ultraschallgesteuerte Punktionen von Gefässen und Drainagen
- abdominelle Parazentese
- perkutane Tracheotomie
- diagnostische und therapeutische Lumbalpunktion
- theoretische Voraussetzungen, Indikationen, Kontraindikationen und Pitfalls bei Anwendung von invasiven Notfallprozeduren wie Thoraxdrainage, Perikarddrainage, Koniotomie, intraossärem Bohrer inklusive selbstständiger Durchführung
- Crisis-Ressource-Management
- Grundzüge der antiinfektiven Therapie
- Grundzüge epidemiologischer Überlegungen
- spezifische infektiologische Überlegungen auf einer Intensivstation
- Literaturrecherche und kritische Bewertung von intensivmedizinischer Literatur und Fragestellungen
- kritisches Diskutieren von Forschungsergebnissen in einer Peer-Gruppe
- kritisches Einschätzen von Forschungsergebnissen in Bezug auf die Umsetzung in den klinischen Alltag
Facharztprüfung Intensivmedizin
Die Prüfung Facharzt Intensivmedizin besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Sie gilt als bestanden, wenn beide Teile der Prüfung erfolgreich abgelegt werden.
Die schriftliche Prüfung zum Facharzt Intensivmedizin besteht aus einem Multiple-Choice-Test mit 120 Fragen und dauert maximal 3,5 Stunden. Die Fragen umfassen das gesamte Gebiet der Intensivmedizin unter Berücksichtigung des gewählten Curriculums. Die schriftliche Prüfung wird in englischer Sprache durchgeführt.
Die mündliche Prüfung zum Facharzt Intensivmedizin basiert auf einer strukturierten Diskussion von Patientenfällen mit Beurteilung der Klinik, Therapie, Prognose und allenfalls ethisch-juristischer Aspekte. Sie dauert maximal zwei Stunden und berücksichtigt die Gewichtung des Weiterbildungscurriculums des Kandidaten (erwachsenen oder pädiatrisch/neonatologisches Curriculum). Die mündliche Prüfung kann auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch abgelegt werden.
Jobs als Arzt in der Intensivmedizin
Auf der Suche nach einer passenden Stelle?